Schicht
um
Schicht

Das Schichtenprinzip ist die intelligente Lösung für jede Outdoor-Aktivität. Je nach körperlicher Anstrengung oder Wetter fügst du Lagen hinzu oder legst sie ab. So reagierst du flexibel auf wechselnde Bedingungen und regulierst dein Körperklima. Die Grundlagen des Schichtenprinzips:

Freeride FW24 Tignes 003

Hardshell

Die äusserste Schicht schützt dich vor Wind und Regen. Eine Hardshell-Jacke sollte wasserdicht und winddicht sein. Atmungsaktive Materialien leiten die Feuchtigkeit nach aussen, wenn du bei anstrengenden Aktivitäten ins Schwitzen kommst.

Hardshell 

Freeride FW24 Tignes 007

Midlayer
&
Isolation

Die mittlere Lage speichert die Körperwärme, wenn es kühl wird. Midlayer oder Isolationsjacken sollten leicht und klein packbar sein sowie schnell trocknen.

Midlayer & Isolation 

Four people, geared up with Mammut backpacks, lie on the grass enjoying the outdoors during a mountaineering adventure.

First
Layer

Die erste Schicht liegt direkt auf der Haut. Achte auf Funktionstextilien, die den Schweiss vom Körper weg leiten. Sie sollten schnell trocknen, damit du nicht auskühlst, sowie hautfreundlich und geruchshemmend sein.

First Layer 

  • Two hikers wearing Mammut gear on a mountain trail, one looking back towards the camera. Snow-capped peaks are visible in the background.

Zwiebelprinzip:
Layering
bei
Outdoor-Kleidung

Wer bei den verschiedenen Launen des Wetters nicht gleich ins Schwitzen kommen will, sollte bei Outdoor-Abenteuern mit System vorgehen – und zwar mit dem Schichtsystem. Dank diesem, auch Layering, Zwiebelprinzip oder Lagenlook genannt, bist du auch bei unbeständigem Wetter immer gut vorbereitet. In diesem Guide decken wir auf, wie du dich bestens gegen alle Höhen und Tiefen des Thermometers wappnen kannst.

Zum Newsletter anmelden und 15% Rabatt sichern